Aktuelles

21.03.2022
Abgabe eines Antrags zur Beendigung der Fuchsjagd in Nordrhein-Westfalen
Gemeinsam mit dem Tierschutzverein Düsseldorf und Umgebung e. V., Bürgerinitiative Pro Fuchs Deutschland e. V., Deutsche juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V., NABU Kreisverband Borken, Aktionsbündnis Fuchs sowie dem Dachverband Menschen für Tierrechte haben wir einen Antrag auf Beendigung der Fuchsjagd an das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- & Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen übergeben.
Die Übergabe fand im Haus des Tierschutzvereins Düsseldorf u. U. bereits am 14.03.2022 statt. Ministerin Ursula Heinen-Esser, Dr. Gerlinde von Dehn (Landestierschutzbeauftragte), Marc Krekler (Jurist im MULNV), Sylvia Pantel (ehem. Ratsherrin von Rath und MdB), Olaf Lehne (MdL), Marco Schmitz (MdL) und Marcus Münter (Ratsherr) nahmen den Antrag entgegen.
24.01.2022
Ein "Nein!" zur künftigen Nachtzieltechnik
Kein Freibrief für Fuchsjäger – Wildtierschützer fordern in offenem Brief den Stopp der Novelle zum Jagdgesetz
Der Wildtierschutzverband – Dachverband für Wildtierschutz e.V. und die Bürgerinitiative Pro Fuchs Deutschland e.V.® üben scharfe Kritik an den geplanten Änderungen des Niedersächsischen Jagdgesetzes. Danach soll künftig der Einsatz von Nachtsichtvor- und -aufsatzgeräten für Zielfernrohre zur Jagd auf Füchse und anderes „Raubwild“ erlaubt sein. In einem offenen Brief fordern die Verbände die sofortige Aussetzung der Gesetzesnovelle und ein generelles Verbot der Fuchsjagd.
09.12.2021
Aufruf zum Bruch der Waidgerechtigkeit
Als Wildtierschutzverbands – Dachverband für Wildtierschutz beziehen wir zur äußerst skurrilen und überaus verwerflichen Aktion der Deutschen Jagdzeitung (DJZ) Stellung. Außerdem haben wir an alle amtierenden deutschen Landesminister für Land- und Forstwirtschaft sowie an den Bundeslandwirtschaftminister Cem Özdemir geschrieben.

19.11.2021